Traum Dieb?
Kennst du einen Traum Dieb? Ja?
Oder nein, noch nie gesehen?
Ich bin überzeugt, dass fast jeder schon einmal oder öfter einem Traum Dieb begegnet ist.
Kennst Du die Situation, wo Du etwas planst oder eine Vision von etwas hast, und Du bist dermaßen begeistert, dass Du es jedem erzählst?
Ja, warum denn nicht? Was ist daran schlecht?
Und kennst Du diese Situation, wo dann genau dieser Plan, dieses Projekt mit einer Vision plötzlich regelrecht „verpufft“? Aus, vorbei, als ob es niemals existiert hätte.
Und Du keine Ahnung hast, wieso?
Und wieder und wieder ähnliche Erlebnisse hast. Und wieder nie verstehst, warum diese immer wieder „verpuffen“?
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Du gibst nie auf und träumst weiter, und erzählst es jedem,
- Du verzweifelst, weil es immer wieder dasselbe ist. (und erzählst es jedem),
- Du gibt’s auf, Träume zu träumen, weil es eh nix bringt. (und erzählst es jedem),
- Du machst alle drei Möglichkeiten in unregelmäßiger Reihenfolge. (und erzählst es jedem),
- Du denkst (endlich) drüber nach, ob und was der Grund dafür sein kann. (und erzählst es vielleicht doch nicht jedem).
Gratuliere! Im letzten Fall hast Du den ersten Schritt getan, um auf die Ursache eines sehr verbreiteten Phänomens zu kommen:
[BBSocial]“Das Phänomen des Traum Diebes!“[/BBSocial]
Was oder wer ist ein Traum Dieb?
„Die Leute behaupten, dass es einen Dämon gibt – den Traum Dieb -, der die Träume der Menschen stiehlt, während sie schlafen. Sie sagen, er lebe in den Bergen des Himalajas, wo er die gestohlenen Träume in einem großen Rubin eingeschlossen hält. Es heißt, wenn ein Mensch keine Träume mehr hat, dann schickt ihn der Traumdieb in die Nacht hinaus, so dass er sich sein Leben nimmt.“
Soviel zur Legende, oder Sage, die überliefert wird.
Hier meine Definition von einem Traum Dieb:
Ein Traum Dieb ist ein Mensch, der die Träume anderer Menschen zerstört.
Warum oder aus welchem Grund zerstört jemand den Traum eines anderen Menschen?
Es ist eigentlich ganz einfach: Jeder Mensch besitzt so etwas, das man Komfortzone nennen kann. Ein Bereich seines Lebens, in dem er/sie sich wohl fühlt und nichts (ver)ändern möchte. Auch wenn dieser Bereich sich im Leben desjenigen nicht immer in einer positiven Art und Weise ausgedrückt und gelebt wird, dann fühlt sich dieser Mensch dennoch damit wohl.
Warum kann man sich mit etwas, was nicht positiv ist, „wohl“ fühlen?
Ganz einfach, weil dieser Mensch in dem Moment panische oder vielleicht auch nur unterschwellige Angst bekommt, wenn er damit konfrontiert wird, eventuell aus dieser – seiner – Komfortzone raus zu müssen.
Freiwillig würde das ja in diesem Fall nicht passieren. Und unfreiwillig aus der Komfortzone gedrängt zu werden, erzeugt Kräfte und Fähigkeiten, die aus diesen Urängsten resultieren und sofort aktiviert werden.
Solltest zum Beispiel Du derjenige sein, der diese Ängste bei jemand anderem aktivierst, indem Du von Deinen Träumen und Visionen erzählst, dann werden diese Ängste auf Dich zurück projiziert werden und garantiert Deinen Traum zerstören, indem dieser niemals wahr werden wird.
Dieser Mensch, der durch Deine positive Vision, die er sich (noch) nicht (oder nie) erlauben würde, wird auf Grund seiner Ängste auf einer unterbewussten Ebene, also energetisch diese Vision, Deinen Traum boykottieren!
Er möchte sich ja nicht aus seiner Komfortzone bewegen und schon gar nicht von wem anderen iniziiert!
Ausserdem könnte er/sie ja auch eifersüchtig darauf sein, dass Du etwas erreichen möchtest, was diesePerson nicht einmal probieren möchte.
Vielleicht auch bereits im vorhinein es Dir neiden, dass Du eventuell etwas erreichen könntest, was diesePerson natürlich auch gerne erreichen würde, aber eben sich nicht zutraut.
Deshalb meide solche Menschen, die versuchen, Dir Deine Träume auszureden, oder Dich in Zweifel bringen wollen.
[BBSocial]„Pass auf, was Du Dir wünschst, es könnte wahr werden.“ [/BBSocial]
Alles ist Energie, daher sind auch Gedanken Energie und senden blitzartig diese Energie aus. Und manifestieren sich somit auch sehr, sehr schnell.
Ein Traum Dieb wird Dir deshalb Deine Träume zerstören, weil er sich nicht aus seiner Komfortzone raus bewegen will, aus einer oder mehr Ängsten heraus, die aber nichts mit Dir zu tun haben (sollten).
Er würde es Dir auch gar nicht gönnen, dass Du Deinen Traum verwirklichen willst, da er es sich selber nicht zugestehen will und kann.
Und wenn sich Dein Traum realisieren würde, würde er permanent daran erinnert werden, dass er selber unfähig ist (war), seine Träume zu verwirklichen und außerdem würde es für ihn viel zu viel Aufwand kosten, seine Komfortzone zu verlassen, sogar, wenn er sich nur an den Rand dieser Zone bewegen müsste, um kurz mal über den Zaun zu schauen.
Was kann man gegen solch einen Traum Dieb tun? Ist man dem hilflos ausgeliefert?
Der erste Schritt sollte sein, niemandem von seinen Träumen und Plänen zu erzählen! So lange, bis man diese Traumdiebe eindeutig identifiziert und aus seinem Leben eliminiert hat.
Gut, Familienmitglieder kann man nicht so einfach „eliminieren“, aber man muss denen, so sie solche Traumdiebe sind, nichts mehr erzählen…oder nicht mehr alles zu erzählen…oder auf falsche Fährten führen.
Und wenn Du jemandem von deinen Träumen erzählen möchtest, dann nur mehr Menschen, die Deine Vision auch unterstützen. Und vor allem nur mehr mit erfolgreichen Menschen darüber zu sprechen.
Wenn Du einen Traum hast, höre nur auf Ratschläge von erfolgreichen Menschen!
Von solchen Menschen, die ihre Träume bereits realisiert haben, die Dir aus erster Hand Ratschläge geben können, wie sie es gemacht haben.
Dasselbe gilt auch dann, wenn es Dir schlecht geht, dann lasse Dir nur Ratschläge von erfolgreichen Menschen geben. Wie kann ein erfolgloser Mensch jemandem in Not einen Tipp geben?
Wie erreichst Du Dein Ziel, Deinen Traum?
- Höre nie auf zu träumen.
- Stell Dir den erfüllten Traum in allen Farben und Gerüchen als bereits erfüllt vor!
- Spüre, wie es sich anfühlt, wenn dieser Traum wahr geworden ist! Das ist sehr wichtig, ein Traum oder eine Vision ohne eine Emotion wird sich schwer bis gar nicht erfüllen.
- Schreib‘ es auf, in allen Einzelheiten, gestalte ein Traumbuch zu dem Traum. Klebe Bilder rein, die dazu passen oder den erfüllten Traum repräsentieren.
- Bleib immer „am Ball“, und gib‘ niemals auf. Viele geben 5 vor 12 auf, kurz bevor sie ihr Ziel erreichen.
- Sprich nie darüber mit Menschen, die Dich nur „runterziehen“, die Dir Deinen Traum ausreden wollen. Das sind die Traumdiebe!
- Sprich nur mit Menschen, die Dich fördern und ermutigen, diesen Traum zu verwirklichen.
- Lass‘ Dich durch nichts und niemanden erschüttern oder davon abhalten, an diesen Traum zu glauben!
Falls Du auch die Spezies Mensch kennst, die permanent einen guten Ratschlag parat haben, welcher Dich aber eher runterzieht als ermutigt, dann kann es sein, dass Du hier einen dieser Traumdiebe vor Dir hast.
Ja, den Traum Dieb gibt es wirklich, aber lasse ihn in seinem Elend, pardon, in seiner Komfortzone und lass‘ Dich nicht abbringen von Deinem Traum.
Es steht Dir zu, Deinen Traum zu träumen und vor allem: es auch zu schaffen, diesen, Deinen Traum zu verwirklichen.
Es ist DEIN Traum und niemand hat das Recht, Dir diesen Traum zu zerstören. Auch nicht der Traum Dieb.